zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapImpressumSucheDatenschutz
    banner
    Menü
    • Zur Person
      • Funktionen
      • Lebenslauf Deutsch
      • Lebenslauf Englisch
    • Kontakt
    • Europa
      • Vertrag von Lissabon
      • Erweiterung & Nachbarschaft
      • Finanzen & Haushalt
      • Noch mehr Europa
    • Hafen & Meer
      • EU-Meerespolitik
      • Seehafenpolitik
      • Seesicherheit
    • Schleswig-Holstein
      • Elbvertiefung
      • Fehmarnbelt
      • Straße im Norden (A 20)
      • Vor Ort
    • Berichte, Reden & Photos
      • Photos
      • Reden
      • Berichte Fachgespräche
      • Berlin-Report
      • Berlinfahrten
      • Rechenschaftsberichte
      • Reiseberichte
    • Presse
      • Presseerklärungen 2009
      • Presseerklärungen 2008
      • Presseerklärungen 2007
      • Pressephoto
    • Archiv
      • Presseerklärungen 2006
    • Links
    Rainder SteenblockPressePresseerklärungen 2009

    Rainder Steenblock

    • Home
    • Zur Person
    • Kontakt
    • Europa
    • Hafen & Meer
    • Schleswig-Holstein
    • Berichte, Reden & Photos
    • Presse
      • Presseerklärungen 2009
      • Presseerklärungen 2008
      • Presseerklärungen 2007
      • Pressephoto
    • Archiv
    • Links

    Tschechischer Senat nimmt Vertrag von Lissabon an: Vaclav Klaus, unterschreiben Sie!

    Zur positiven Abstimmung zum Vertrag von Lissabon im tschechischen Senat
    erklärt Rainder Steenblock, europapolitischer Sprecher:

    Der tschechische Senat hat dem Vertrag von Lissabon heute zugestimmt. Nach dem
    Ja des Abgeordnetenhauses vom Februar ist der Vertrag damit in beiden
    tschechischen Kammern angenommen. Wir rufen Staatspräsident Vaclav Klaus dazu
    auf: Folgen Sie dem Votum des Parlaments und stimmen auch Sie dem Vertrag zu.
    Die Europäische Union braucht den Vertrag von Lissabon. Denn wir brauchen eine
    starke EU, um die drängenden Probleme wie den Klimawandel, eine sichere
    Energieversorgung oder die gerechte und soziale Gestaltung der Globalisierung
    gemeinsam zu lösen. Kein Mitgliedstaat ist dazu heute allein in der Lage.

    Jetzt haben 26 der 27 EU-Mitgliedsstaaten dem neuen Vertragswerk zugestimmt.
    Auch die aktuellen Meinungsumfragen zum Vertrag von Lissabon in Irland
    entwickeln sich positiv. Nun gilt es, das europäische Projekt insgesamt
    engagiert voran zu treiben und die nötigen – vor allem institutionellen -
    Reformen endlich anzugehen.

    zurück