zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapImpressumSucheDatenschutz
    banner
    Menü
    • Zur Person
      • Funktionen
      • Lebenslauf Deutsch
      • Lebenslauf Englisch
    • Kontakt
    • Europa
      • Vertrag von Lissabon
      • Erweiterung & Nachbarschaft
      • Finanzen & Haushalt
      • Noch mehr Europa
    • Hafen & Meer
      • EU-Meerespolitik
      • Seehafenpolitik
      • Seesicherheit
    • Schleswig-Holstein
      • Elbvertiefung
      • Fehmarnbelt
      • Straße im Norden (A 20)
      • Vor Ort
    • Berichte, Reden & Photos
      • Photos
      • Reden
      • Berichte Fachgespräche
      • Berlin-Report
      • Berlinfahrten
      • Rechenschaftsberichte
      • Reiseberichte
    • Presse
      • Presseerklärungen 2009
      • Presseerklärungen 2008
      • Presseerklärungen 2007
      • Pressephoto
    • Archiv
      • Presseerklärungen 2006
    • Links
    Rainder SteenblockPE 13.03.2007 Parlaments-Praktikum für junge Leute in Moskau

    Rainder Steenblock

    • Home
    • Zur Person
    • Kontakt
    • Europa
    • Hafen & Meer
    • Schleswig-Holstein
    • Berichte, Reden & Photos
    • Presse
    • Archiv
    • Links

    PE 13.03.2007 Parlaments-Praktikum für junge Leute in Moskau

    Wer nicht älter als 30 Jahre ist, an einer Hochschule studiert, die deutsche Staatsbürgerschaft hat, gut russisch spricht und im April noch nichts vor hat, kann sich jetzt für ein Praktikum in der Staatsduma in Moskau bewerben. „Erstmalig bietet die Staatsduma zehn deutschen StudentInnen die Möglichkeit, vom 16. bis 30. April 2007 die Arbeit des Parlaments der Russischen Föderation kennen zu lernen“, wirbt Rainder Steenblock, europapolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, für das Programm.

     

    Für die TeilnehmerInnen werden die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, eine Vorlesungsreihe und ein Exkursions- und Kulturprogramm übernommen. Die Reisekosten nach Moskau sind selber zu tragen. Bewerbungsschluss ist der 1. April 2007, die erforderlichen Unterlagen sind im Internet abrufbar:

    Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterhttp://www.bundestag.de/jugend/ausprog/ips/gegenseitig/gegenseitig_ru/index.html