zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapImpressumSucheDatenschutz
    banner
    Menü
    • Zur Person
      • Funktionen
      • Lebenslauf Deutsch
      • Lebenslauf Englisch
    • Kontakt
    • Europa
      • Vertrag von Lissabon
      • Erweiterung & Nachbarschaft
      • Finanzen & Haushalt
      • Noch mehr Europa
    • Hafen & Meer
      • EU-Meerespolitik
      • Seehafenpolitik
      • Seesicherheit
    • Schleswig-Holstein
      • Elbvertiefung
      • Fehmarnbelt
      • Straße im Norden (A 20)
      • Vor Ort
    • Berichte, Reden & Photos
      • Photos
      • Reden
      • Berichte Fachgespräche
      • Berlin-Report
      • Berlinfahrten
      • Rechenschaftsberichte
      • Reiseberichte
    • Presse
      • Presseerklärungen 2009
      • Presseerklärungen 2008
      • Presseerklärungen 2007
      • Pressephoto
    • Archiv
      • Presseerklärungen 2006
    • Links
    Rainder SteenblockPE 09.10.2006 Energiegipfel: Nicht buckeln, sondern Vorreiterrolle ausbauen

    Rainder Steenblock

    • Home
    • Zur Person
    • Kontakt
    • Europa
    • Hafen & Meer
    • Schleswig-Holstein
    • Berichte, Reden & Photos
    • Presse
    • Archiv
    • Links

    PE 09.10.2006 Energiegipfel: Nicht buckeln, sondern Vorreiterrolle ausbauen

    Zum heutigen Energiegipfel erklärt Rainder Steenblock, Bundestagsabgeordneter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

     

    Der Gipfel kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Koalition energiepolitisch zerstritten ist und auch hier keine gemeinsame Linie formulieren kann. Die Kanzlerin ist in der Verantwortung, endlich ein Gesamtkonzept vorzulegen, das Deutschland als klimapolitischen Vorreiter stärkt und mit ambitionierten Zielen den Klimaschutz und die Versorgungssicherheit voranbringt. Vorangehen heißt jetzt, dass Deutschland sich zum Ziel setzen muss, bis 2020 40 Prozent der Treibhausemissionen einzusparen. Das geht nur mit erneuerbaren Energien, Effizienzstrategien und massiver Energieeinsparung.

     

    Überschattet wird der Gipfel von dem vorliegenden RWE-Antrag auf Laufzeitverlängerung für Biblis A. Die Bundeskanzlerin muss ein klares Bekenntnis zum Atomausstieg abgeben. Zudem sollte sie die Energieversorger auffordern, endlich ihre Selbstverpflichtung zum Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung einzuhalten.