zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapImpressumSucheDatenschutz
    banner
    Menü
    • Zur Person
      • Funktionen
      • Lebenslauf Deutsch
      • Lebenslauf Englisch
    • Kontakt
    • Europa
      • Vertrag von Lissabon
      • Erweiterung & Nachbarschaft
      • Finanzen & Haushalt
      • Noch mehr Europa
    • Hafen & Meer
      • EU-Meerespolitik
      • Seehafenpolitik
      • Seesicherheit
    • Schleswig-Holstein
      • Elbvertiefung
      • Fehmarnbelt
      • Straße im Norden (A 20)
      • Vor Ort
    • Berichte, Reden & Photos
      • Photos
      • Reden
      • Berichte Fachgespräche
      • Berlin-Report
      • Berlinfahrten
      • Rechenschaftsberichte
      • Reiseberichte
    • Presse
      • Presseerklärungen 2009
      • Presseerklärungen 2008
      • Presseerklärungen 2007
      • Pressephoto
    • Archiv
      • Presseerklärungen 2006
    • Links
    Rainder SteenblockPE 13.11.2006 Handlungsbedarf bei Kinderbetreuung

    Rainder Steenblock

    • Home
    • Zur Person
    • Kontakt
    • Europa
    • Hafen & Meer
    • Schleswig-Holstein
    • Berichte, Reden & Photos
    • Presse
    • Archiv
    • Links

    PE 13.11.2006 Handlungsbedarf bei Kinderbetreuung

    Zur Studie des Deutschen Jugendinstituts über Kinderbetreuung erklärt Rainder Steenblock MdB:

     

    Ohne zusätzliche Einrichtungen für die Betreuung von Kleinkindern läuft das von der Koalition als große familienpolitische Leistung gefeierte Elterngeld ins Leere. Die vom Deutschen Jugendinstitut erhobenen Daten zeigen: Wer nach ein, zwei Jahren Elternpause in den Job zurück will, muss sich fast immer privat um eine Aufsicht fürs Kind kümmern. Das öffentliche Betreuungsangebot reicht bei weitem nicht aus.

     

    Seit es einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz gibt, erreicht dieses Angebot 90 Prozent der Vier- bis Sechsjährigen, fand die Studie heraus. Wir brauchen deshalb eine Ausweitung des Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr. Das grüne Modell einer Kinderbetreuungskarte zur Finanzierung des Rechtsanspruchs auf Tagesbetreuung für unter Dreijährige ermöglicht den Ausbau einer hochwertigen Betreuungsinfrastruktur genau in dem Bereich mit dem dringlichsten Handlungsbedarf. Denn der Bedarf ist offenkundig vorhanden: Immerhin ein Drittel der Eltern wünscht sich schon für Einjährige einen Betreuungsplatz, 60 Prozent für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr.