zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapImpressumSucheDatenschutz
    banner
    Menü
    • Zur Person
      • Funktionen
      • Lebenslauf Deutsch
      • Lebenslauf Englisch
    • Kontakt
    • Europa
      • Vertrag von Lissabon
      • Erweiterung & Nachbarschaft
      • Finanzen & Haushalt
      • Noch mehr Europa
    • Hafen & Meer
      • EU-Meerespolitik
      • Seehafenpolitik
      • Seesicherheit
    • Schleswig-Holstein
      • Elbvertiefung
      • Fehmarnbelt
      • Straße im Norden (A 20)
      • Vor Ort
    • Berichte, Reden & Photos
      • Photos
      • Reden
      • Berichte Fachgespräche
      • Berlin-Report
      • Berlinfahrten
      • Rechenschaftsberichte
      • Reiseberichte
    • Presse
      • Presseerklärungen 2009
      • Presseerklärungen 2008
      • Presseerklärungen 2007
      • Pressephoto
    • Archiv
      • Presseerklärungen 2006
    • Links
    Rainder SteenblockPE 30.10.2006 Zu Besuch in der Bundeshauptstadt Berlin

    Rainder Steenblock

    • Home
    • Zur Person
    • Kontakt
    • Europa
    • Hafen & Meer
    • Schleswig-Holstein
    • Berichte, Reden & Photos
    • Presse
    • Archiv
    • Links

    PE 30.10.2006 Zu Besuch in der Bundeshauptstadt Berlin


    Rainder Steenblock im Gespräch mit der Gruppe im Paul-Löbe-Haus

     




     


     

     

    Ende letzter Woche besuchten 50 politisch interessierte Menschen, vorwiegend aus dem Kreis Pinneberg, die Bundeshauptstadt Berlin. Ein Schwerpunkt der Reise war der Besuch des Bundestages und das Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Rainder Steenblock. Neben Fragen rund um den Arbeitsalltag eines Abgeordneten ging es gleich auch um die Themen, die die Menschen im Wahlkreis bewegt: die geplante Gesundheitsreform der großen Koalition und die Energiepreispolitik der Stromkonzerne. Neben der Besichtigung des Plenarsaales des Bundestages und der Reichstagskuppel gab es noch ein Referat über die Funktionsweise des Bundestages.

     

    Am zweiten Tag der Reise stand der Besuch des Bundesverteidigungsministeriums und ein Gespräch in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins auf dem Programm. Hier war besonders die Arbeit des Bundesrates im Verhältnis zum Bundestag das Thema. Der Besuch der neu eröffneten ständigen Ausstellung des Deutschen Historischen Museums war das kulturelle Highlight der politischen Bildungsfahrt.