Menü
PE 23.09.2009
Zur Unterzeichnung der Begleitgesetze durch Bundespräsident Köhler und zur Abweisung einer erneuten Klage gegen die Gesetze durch das Bundesverfassungsgericht erklärt Rainder Steenblock, europapolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
Wir begrüßen, dass Bundespräsident Köhler die Begleitgesetze zum Vertrag von Lissabon unterschrieben hat und Deutschland den Vertrag endlich ratifizieren kann. Wir begrüßen auch, dass das Bundesverfassungsgericht eine weitere Verfassungsbeschwerde gegen die Begleitgesetze abgewiesen hat. Eindeutig hat das Gericht die Klage als unzulässig bewertet.
Als unnötig abgewiesen hat es zudem einen von den Klägern und von der CSU geforderten völkerrechtlichen Vorbehalt. Mit diesem Vorbehalt sollte der EU-Vertrag nur nach Maßgabe des Karlsruher Lissabon-Urteils vom Juni gelten. Das Gericht sagt klar, dass die europäische Integration verfassungskonform realisierbar und ein Vorbehalt nicht erforderlich ist. Trotzdem hatte sich Kanzlerin Merkel von der CSU zu einer europapolitischen Irrfahrt drängen lassen und genau diesen Vorbehalt beim letzten EU-Sondergipfel gegenüber den anderen Mitgliedstaaten erklärt.
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.