zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapImpressumSucheDatenschutz
    banner
    Menü
    • Zur Person
      • Funktionen
      • Lebenslauf Deutsch
      • Lebenslauf Englisch
    • Kontakt
    • Europa
      • Vertrag von Lissabon
      • Erweiterung & Nachbarschaft
      • Finanzen & Haushalt
      • Noch mehr Europa
    • Hafen & Meer
      • EU-Meerespolitik
      • Seehafenpolitik
      • Seesicherheit
    • Schleswig-Holstein
      • Elbvertiefung
      • Fehmarnbelt
      • Straße im Norden (A 20)
      • Vor Ort
    • Berichte, Reden & Photos
      • Photos
      • Reden
      • Berichte Fachgespräche
      • Berlin-Report
      • Berlinfahrten
      • Rechenschaftsberichte
      • Reiseberichte
    • Presse
      • Presseerklärungen 2009
      • Presseerklärungen 2008
      • Presseerklärungen 2007
      • Pressephoto
    • Archiv
      • Presseerklärungen 2006
    • Links
    Rainder SteenblockPressePresseerklärungen 2008

    Rainder Steenblock

    • Home
    • Zur Person
    • Kontakt
    • Europa
    • Hafen & Meer
    • Schleswig-Holstein
    • Berichte, Reden & Photos
    • Presse
      • Presseerklärungen 2009
      • Presseerklärungen 2008
      • Presseerklärungen 2007
      • Pressephoto
    • Archiv
    • Links

    Notschlepper auch für die Ostsee: unendliche Geschichte mit Happy End

    PE 23.05.2008

    Zum neuen Notschlepper für die Ostsee erklärt Rainder Steenblock, Sprecher für Schifffahrt und Häfen:
    „Endlich kommt der Notschlepper für die Ostsee! Damit endet eine unendliche Geschichte  doch noch mit einem Happy End. Dafür mussten Bundestagsabgeordnete und Vertreter der Ostseeküste dicke Bretter beim Bundesverkehrsministerium bohren. Der Einsatz hat sich gelohnt: nachdem das Ministerium seine Jahre lange Blockadehaltung aufgegeben und den Auftrag für den Nordsee-Notschlepper in der vergangenen Woche vergeben hat, ist nun der Weg frei für mehr Sicherheit auf der Ostsee.“

    Der neue Notschlepper soll ab Juli 2010 den Schlepper „Fairplay 25“ in Rostock-Warnemünde ablösen und ist für den Einsatz bei Ölunfällen ausgerüstet.

    „Ich freue ich, dass das Bundesverkehrsministerium endlich aufgewacht ist. Es ist allerdings skandalös, dass das Nadelöhr Kadettrinne als einer der meist befahrenen Wasserwege weltweit erst ab dem Jahr 2010 angemessen auf den Ernstfall vorbereitet sein soll. Leider haben interne Querelen im Bundesverkehrsministerium umfassende Schutzmaßnahmen im Fall einer Havarie bisher verhindert.“

    Der Bundestag hat bereits 2006 auf meine Initiative hin die Charterung neuer Notschlepper für Nord- und Ostsee beschlossen. Der Auftrag für den Ostseenotschlepper geht an die Arbeitsgemeinschaft „Küstenschutz“. Für den Neubau und die Besatzung stellt der Bund 67,7 Millionen Euro bis 2020 zur Verfügung.

    zurück